Resident of the world, traveling the road of life
64132 stories
·
21 followers

Playlist: Fusion Festival Sets 2024

1 Share

Ich war auch in diesem Jahr nicht in Lärz, was wieder total okay ist. Dennoch will ich wie in jedem Jahr wissen, was dort auf all den Bühnen so gelaufen ist und packe deshalb alle Sets, die ich bei Soundcloud finden kann, in eine Playlist. Angefangen mit Judiths Set, das ich gestern schon mehrfach gehört habe und welches mich zu begeistern weiß, nachdem sie mich akustisch schon auf dem Meeresrausch zu verzaubern wusste.

Ich werde die Playlist in den nächsten Tagen und Wochen regelmäßig updaten, so das am Ende wahrscheinlich wieder hunderte Mixe zusammen kommen werden. Das dürfte dann in Summe locker für die Musikversorgung für die nächsten Monate reichen. Besondere Perlen werde ich dann wieder gesondert veröffentlichen. Here we go:

Read the whole story
mkalus
3 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete

Watch: Nigel Farage speech interrupted by huge banner of Vladimir Putin

1 Share

Nigel Farage was caught off guard at a campaign rally on Saturday when a banner showing a smiling Vladimir Putin dropped down behind him on stage.

The Reform UK leader asked: “Who put that up there?” and said someone at the venue in Walton-on-the-Naze, Essex, should “get the sack” after the poster – planted by Led By Donkeys, a campaign group – slowly descended from the ceiling as he spoke.

The banner showed the Russian president smiling and giving a thumbs up, with the message “I [heart] Nigel” in bold lettering across the bottom.

It comes after Mr Farage was accused of “playing into Putin’s hands” by claiming the West provoked Russia into invading Ukraine. In an interview with BBC Panorama, he said the “ever-eastward expansion of Nato and the European Union” gave Putin a reason to justify war.

Rishi Sunak accused Mr Farage of appeasing the Russian president, while Boris Johnson claimed the Reform leader was spouting “Kremlin propaganda” after he doubled down on his comments.

Mr Farage has refused to back down, last week suggesting the Conservatives were capitalising on the row to distract from their own problems.

The stunt was carried out as the Reform leader delivered a speech at the Columbine Centre in Walton-on-the-Naze.

Posting footage of the incident on social media, Led By Donkeys said: “We just dropped in on Farage’s election rally with a beaming picture of Putin. Nigel was not pleased.”

In the video, the banner can be seen slowly descending behind Mr Farage midway through his speech, as he condemns “the poison that is being taught to our children”, claiming pupils are only being told “the bad things that we did in our history”.

It cuts to a clip of the Reform leader pointing at the poster and asking: “Who put that up there?” To cheers from the crowd, he adds: “Someone at the Columbine Centre needs to get the sack – are we agreed?”

After the audience chants “rip it down”, two men on stage begin to tug at the banner but appear unable to dislodge it.

In his interview with the BBC’s Nick Robinson earlier this month, Mr Farage was asked why he had “blamed the West” for Putin’s invasion of Ukraine in 2022.

He replied: “It was obvious to me that the ever-eastward expansion of Nato and the European Union was giving this man a reason to say, ‘they’re coming for us again’ and to go to war.”

Asked whether his rhetoric was echoing that of the Russian president, he said: “But, hang on a second, we provoked this war. It’s – you know, of course, it’s his fault, he’s used what we’ve done as an excuse.”

In response, Mr Sunak said: “What he said was completely wrong and only plays into Putin’s hands. This is a man who deployed nerve agents on the streets of Britain, who’s doing deals with countries like North Korea. 

“And this kind of appeasement is dangerous for Britain’s security, the security of our allies that rely on us and only emboldens Putin further.”

In a follow-up article for The Telegraph, Mr Farage insisted he had never been “an apologist or supporter of Putin”, adding: “His invasion of Ukraine was immoral, outrageous and indefensible.

“As a champion of national sovereignty, I believe that Putin was entirely wrong to invade the sovereign nation of Ukraine. Nobody can fairly accuse me of being an appeaser. I have never sought to justify Putin’s invasion in any way, and I’m not now.

“That doesn’t change the fact that I saw it coming a decade ago, warned that it was coming, and am one of the few political figures who has been consistently right and honest about Russia’s Ukraine war.”

Read the whole story
mkalus
4 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete

Ich habe schlechte Nachrichten, liebe Leser.Goldman ...

1 Share
Ich habe schlechte Nachrichten, liebe Leser.

Goldman Sachs says the return on investment for AI might be disappointing.

Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht! Das hat bestimmt die CIA herausgefunden!!

Some experts said AI might not perform well enough to justify its exorbitant cost.
Die finden ja alles raus. Alles finden die raus!

Hätte uns nur jemand gewarnt!

Read the whole story
mkalus
4 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete

Schöne Kolumne beim ehemaligen Nachrichtenmagazin:Je ...

1 Share
Schöne Kolumne beim ehemaligen Nachrichtenmagazin:
Je länger manche Politiker von Steuergeldern leben, desto aggressiver fordern sie andere zu mehr Fleiß auf, zum Beispiel Christian Lindner, Markus Söder und Jens Spahn. Woran liegt das?
Das kann ich euch sagen: Das sind schlechte Menschen. Unmoralische Abgreifer, die befürchten, ihnen könnte jemand die Pfründe kürzen, wenn sie nicht schneller sind und anderen in die Tasche greifen, die weit weniger haben.

Keine Ahnung, wieso die Seite bei mir gerade ohne Paywall lädt, aber sie tut es. Ich zitiere mal großflächig.

Bei Christian Lindner liegt die Zeit, in der er so etwas wie einer wirtschaftlichen Erwerbsarbeit im engeren Sinne nachgegangen ist, ziemlich lang zurück. Lindner wurde mit 21 Jahren Abgeordneter, lebt seitdem also von Steuergeldern. Und gelegentlichen Honoraren, etwa von Banken.
Die Bankengelder würde ich eher unter Korruption einsortieren, aber was weiß ich schon. Seine "wirtschaftliche Arbeit" bestand darin, ein Startup zu gründen, das sich noch verzweifelt vor der Insolvenz zu retten versuchte, indem sie Lindner rausschmiss, aber wer einmal Lindners Wirtschaftskompetenz ausgesetzt ist, ist nicht überlebensfähig.

Oh und falls ihr euch jetzt dachtet, dass Lindner wenigstens bei dem Startup sein Kapital selbst vorgeschossen oder wenigstens am freien Markt eingesammelt hat: Nope.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die deutsche Förderbank also, die im Auftrag des Bundes und der Länder agiert, verlor dabei 1,2 Millionen Euro.
Aber hey, das ist ja nur der Lindner. Was ist denn mit dem Söder? Hat der mal gearbeitet?
Markus Söder wiederum ging im Jahr 1994 zum letzten Mal einer geregelten Erwerbsarbeit nach, er arbeitete als Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, wenn auch nur für etwa ein Jahr.
Der hängt also schon sein ganzes Leben an der labenden Zitze des Staates.
»Wir müssen wieder mehr arbeiten«, sagt Markus Söder immer wieder. Mit »wir« meint er in Wirklichkeit: »ihr«. 2023 monierte die bayerische SPD , Söder bekomme Tausende Euro »fürs Blaumachen«, weil er bei nur 5 von 30 Landtagssitzungen anwesend gewesen war. Zur Erinnerung: Söder ist in Bayern Ministerpräsident.
So ist das. Ein Arbeitstier, der Mann! Der konnte nicht zur Arbeit kommen, weil er so überlastet war mit der ganzen Arbeit, die er macht! Zum Beispiel hier, wo er für Siemens PR macht und einen Raspberry Pi in die Kamera hält, in der Hoffnung, dass kein Betrachter weiß, dass das kein Siemens-Produkt ist. Wahrscheinlich weiß er es selber nicht.

OK, fehlt noch der Spahn.

Jens Spahn ist in seinem Leben genau ein Jahr einer nicht steuerfinanzierten Beschäftigung nachgegangen, nämlich von 2001 bis 2002.
Spahn ist sogar ein Multiplikator. Der kostet nicht nur selber geld, der verbrennt auch noch aktiv Steuermilliarden für Maskendeals und co.
Read the whole story
mkalus
4 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete

Gegen Ende letzten Jahres hat die Bundeswehr zwei kaputte ...

1 Share
Gegen Ende letzten Jahres hat die Bundeswehr zwei kaputte Spionagesatelliten in den Orbit geschossen.
Die vor rund sechs Monaten per Trägerrakete ins All geschossenen Spionage-Satelliten der Bundeswehr sind einem Medienbericht zufolge nicht funktionsfähig. Die beiden Satelliten vom Typ SARah seien möglicherweise wegen eines technischen Defekts in Zukunft nicht mehr einsetzbar
Immer daran denken, wenn ihr mit den anderen Eltern in der Schule eurer Kinder den Schimmel von den Wänden kratzt oder eine Plastikwanne spendet, um den Regen aufzufangen, der durchs kaputte Dach tropft. Das Geld wurde anderswo dringender gebraucht.
Read the whole story
mkalus
4 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete

Mural

1 Share

Michael Kalus posted a photo:

Mural



Read the whole story
mkalus
19 hours ago
reply
iPhone: 49.287476,-123.142136
Share this story
Delete
Next Page of Stories