Ihr habt ja vermutlich mitgekriegt, dass die Florida-Orange gestern Strafzölle gegen einmal alle anderen Länder verkündet hat.
Begründet hat er das mit unfassbaren Strafzölle, die ja alle die anderen bösen Länder gegen die USA erheben!1!!
Es hat natürlich nicht lange gedauert, bis Wirtschaftsexperten (dass ich DAS Wort hier noch mal unironisch verwenden würde!) herauszufinden versucht haben, wo diese Zahlen herkommen, die er sich da aus dem Arsch gezogen hat.
Stellt sich raus: War ganz einfach. Sie haben einfach das Außenhandelsdefizit genommen zum jeweiligen Land, haben das dann durch die US-Importe von dort geteilt, und behauptet, das seien die Zölle, die dieses andere Land gegen die USA erhebt, und daher müsse man jetzt in die Gegenrichtung nachkorrigieren.
Wartet. Geht noch weiter.
Also haben sie einen Funktionär losgeschickt, der in die Kameras lügen sollte, dass das gar nicht stimmt mit der Formel da. Der hat dann ein paar Screenshots mit Formeln mit griechischen Buchstaben gezeigt, damit keiner versteht, was da vor sich geht. Aber nicht alle Leute sind dumm, nicht mal in den USA, und so haben natürlich einige Leute doch verstanden, was da stand, und es war nicht nur kein Dementi, es war eine Bestätigung der reverse engineerten Formel.
Das Internet ist jetzt natürlich voller Spott und Hohn. Einer meiner Lieblingssprüche ist:
"It's essentially #CriticalTradeTheory. Any trade imbalance between two countries is de facto evidence of systemic unfair trade practices."
*wieher*
Wartet. Geht noch weiter. Da passt noch ein Die-"KI"-verschluckt-sich-am-korrekten-Typesetting-Joke rein!
Ich fühle mich ja bei solchen Nummern in meiner Intelligenz beleidigt. Ich meine, ok, der Donald mit seinem ganzen vergoldeten Fake-Glitter-Scheiß, war klar, dass da der erste Eindruck wichtiger ist als der Inhalt. Aber wenn sich die Politiker, die mir ins Gesicht lügen, nicht mal genug Mühe geben dabei, dass das nicht innerhalb der ersten zwei Stunden auffällt, dann fühle ich mich persönlich beleidigt.
Update: Oh warte, geht noch weiter. Die haben nur den Warenverkehr genommen, nicht Dienstleistungen. Wenn man Dienstleistungen reinrechnet, ist der Handel zwischen EU und USA nämlich ausgeglichen.